Physiotherapie im Landgrafenhaus


Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Website!

Es war unser Bemühen, Ihnen möglichst viele Informationen über unsere Praxis zur Verfügung zu stellen und wir hoffen, dass Sie sich so einen ersten Eindruck über unsere physiotherapeutischen Leistungen verschaffen können.

Für individuelle Fragen, Wünsche und Bedürfnisse stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.
Rufen Sie uns an!


physio-team-2023-75dpiDas Team der Physiotherapie



ALLE KRANKENKASSEN, BG, PRIVAT, HAUSBEHANDLUNGEN

In Zusammenarbeit mit der BARMER GEK und dem IFK.e.V. kostenlose Pflegekurse und häusliche Schulungen für pflegende Angehörige


Barbara Gläser

Physio-u Bobaththerapeutin
Heilpraktikerin für Physiotherapie

In meiner 29-jährigen Berufserfahrung habe ich zunächst im Skoliose- u Querschnittzentrum in Bad Wildungen und anschließend in einer neurologischen Rehabilitationsklinik in Bad Oeyenhausen gearbeitet.
Anschließend war ich mehrere Jahre als Dozentin in der Ausbildungsstätte für Physiotherapeuten/innen der Henriettenstiftung und als Trainerin für Körpersprache tätig.
Seit 2003 bin ich in der Physiotherapiepraxis im Landgrafenhaus beschäftigt und habe seit August 2017 mit meiner Kollegin die Geschäftsführung der Physiotherapie im Landgrafenhaus GmbH übernommen.

Qualifikation:
Zertifizierte Bobaththerapeutin (Grund- und mehrere Aufbaukurse)
Heilpraktikerin (sektoral Physiotherapie)
Pädagogische Weiterbildung
Mehrere Weiterbildungen in der Feldenkraismethode
Zertifizierte Entspannungspädagogin
Erfahrung in der Behandlung von psychischen Krankheitsbildern (2-jährige Tätigkeit als Fachtherapeutin in der Burghofklinik)

Barbara-75DPI


Almut Rohde-Sehrt

staatlich anerkannte Physiotherapeutin, BSc

Ausbildung zur Physiotherapeutin 1990, Rudolf-Klapp-Schule, Marburg
Bachelorabschluss Physiotherapie an der Fachhochschule Hildesheim
Weiterbildungen zur Manualtherapeutin (Maitland-Konzept) und Bobaththerapeutin
Yogalehrerin
Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld, Schwerpunkt Gesundheitsmanagement
Tätigkeiten im Uniklinikum Göttingen und im Annastift, sowie in verschiedenen Praxen in Hannover, seit 2003 im Landgrafenhaus

Almut-75DPI


 

Berufsbild Physiotherapie

Die Physiotherapie ist aus der medizinischen Versorgung heute nicht wegzudenken.
Bewährte Therapiemethoden werden kontinuierlich weiterentwickelt und neue
Einsatzmöglichkeiten geschaffen. Somit können Physiotherapeuten für jedes
Krankheitsbild einen individuellen Therapieplan entwickeln. Gemeinsam mit dem
Patienten arbeiten sie daran, Störungen der Gesundheit vorzubeugen und
Funktionen/Fähigkeiten zu erhalten, wiederherzustellen und zu verbessern. Gestützt
auf die Diagnose des Arztes wird der physiotherapeutische Befund erstellt. Der
Physiotherapeut untersucht den Patienten, um genau festzustellen, wann und wo
dieser welche Art von Funktionsstörungen bzw. Schmerzen hat. Zu den Aufgaben-
feldern eines Physiotherapeuten gehören die medizinischen Bereiche:

  • Prävention (vorbeugende Maßnahmen)
  • Kuration (Behandeln akuter und chronischer Beschwerden)
  • Rehabilitation (Maßnahmen zur Wiedereingliederung in Arbeit, Beruf und Gesellschaft)

Physiotherapie bietet dabei ein großes Behandlungsspektrum. Bei Erkrankungen  
aus jedem medizinischen Fachbereich in allen Altersstufen (vom Säugling bis zum
Hochbetagten) hilft Physiotherapie mit vielfältigen Möglichkeiten.                                 
Übrigens: In Deutschland wurde 1994 eine Änderung des Berufsrechts durchgeführt
und für „Krankengymnast“ der neue Begriff Physiotherapeut eingeführt, der auch
international gebräuchlich ist.

 

Das Landgrafenhaus

Im Landgrafenhaus arbeiten Therapeuten und Pädagogen eng und fachübergreifend zusammen. Spezialisiertes, aktuelles, schulmedizinisches Wissen wird kombiniert mit alternativen Verfahren. Pädagogen bieten Fördermöglichkeiten für Vorschüler und Schüler.

Gemeinsam mit Patienten und Schülern entwickeln wir individuelle Lösungen - auch zur Vorbeugung und Vermeidung von Beschwerden.

Vertraute Ärzte und Therapeuten bleiben in unserem Konzept einbezogen.

Informieren Sie sich hier detailliert über eine Auswahl
der Therapieverfahren.